
Viele Kinder stellen unbewusst oder bewusst Menschen aus ihrem Alltag nach, wenn sie mit Figuren spielen. Sie erproben, wie es ist, Mama oder Papa zu sein oder jede beliebig andere Person.
In meiner Kindheit hatte ich 75 Indianerfiguren, mit denen ich Situationen aus dem Alltag im Schutz meines Kinderzimmers nachstellte. Auf diese Weise konnte ich verarbeiten, worin ich mich ohnmächtig fühlte oder was ich nicht verstand und was mich traurig und wütend machte. Am hilfreichsten war wohl, dass ich im Spiel jederzeit positive Wendungen herbeiführen konnte und diese mir ein Gefühl von Ermächtigung (Empowerment) gaben. Doch nicht nur das. Hatte ich eine für mich schwierige Situation spielerisch geübt, konnte ich auch im Alltag anders damit umgehen.
So erinnere ich mich zum Beispiel an eine Biologielehrerin, vor der wir alle Angst hatten. Wenn jemand schwatzte, starrte sie dieses Kind solange mit zusammengekniffenen Augen und einem bösen Blick an, bis es völlig verstört war, den Blick senkte und kein Wort mehr herausbekam. Mir schien, dass sie auf mich einen besonderen Kieker hatte, weil ich am häufigsten dran war. Immer wieder spielte ich deshalb zu Hause diese Lehrerin und mich nach. Meine Figur übte, der "bösen" Figur standzuhalten und zurück zu starren. Irgendwann fühlte ich mich darin so sicher, dass ich es live im Unterricht tat. Ich sah fest und fast angstfrei zurück, als sie mich mit ihrem giftigen Blick bedachte, und tatsächlich begann sie irritiert zu blinzeln und drehte sich dann verwirrt zur Tafel um. Sie hat mich danach nie wieder angestarrt

Die Empowerment-Aufstellungsarbeit ist ganz darauf ausgerichtet, dir ein Gefühl von Ermächtigung zu verschaffen und dich aus der Ohnmacht in Bezug auf eine Familiendynamik oder einer unbewusst zerstörerischen Dynamik deiner eigenen inneren Anteile herauszuholen.
Du kannst dich damit auch Konflikten in deinem Arbeitsumfeld, in deiner Partnerschaft, in der Beziehung zu deinen Kindern, Tieren und überhaupt jedem Wesen in einem geschützten Rahmen stellen.
Im Prinzip ist es möglich, alles in den Ausdruck zu bringen und zu erforschen.
Aufstellungsarbeit ist, wie ein Uhrwerk zu öffnen und nachzuschauen, warum es nicht mehr richtig läuft.
In diesem Weiterbildungs-Seminar lernst du:
-
Aufstellungsarbeit mit sich allein, um Konflikte (auch mit einem Hund) in Selbstbegleitung klären zu können.
-
Aufstellungsarbeit mit inneren Anteilen
-
Aufstellungsarbeit familiärer oder anderer Beziehungsgefüge
-
Aufstellungsarbeit zum Befrieden von Konflikten in gegnerischen Gruppen
Voraussetzung: keine
Gruppenstärke: 24
Keine Hunde mitzubringen
(Auf dem Seminarhof in Preddöhl sind keine Hunde erlaubt)
Preis: 1030 € + 195,70 € 19 % Mwst. = 1225,70 €
(Teilnahmegebühr ohne Übernachtungs- und Verpflegungskosten)
Adresse:
16945 Preddöhl in Brandenburg/Prignitz: